Datenschutzerklärung
Stand: 14. April 2025
Inhaltsübersicht
Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und geltenden nationalen Datenschutzgesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Unternehmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jan Gerken
Butterblumenweg 26
27404 Heeslingen
Deutschland
E-Mail: jg@jmgerken.com
Telefon: 0175-2402121
Speicherdauer
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
- Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:
- zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
- die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
- wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
- wie lange die Daten gespeichert werden;
- das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
- dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
- die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
- ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
- Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.
- Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden"), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
- Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.
- Sie haben laut Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
- Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, so können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktwerbung verwenden.
Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Datensicherheit
Wir bemühen uns, durch technische und organisatorische Maßnahmen Ihre gespeicherten Daten zu schützen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass trotz dieser Bemühungen im Internet keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden kann. Sollten Dritte unbefugt in unsere IT-Infrastruktur eindringen, werden wir umgehend die Datenschutzbehörde und betroffene Personen informieren, falls dadurch ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen entsteht.
Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kommunikation
Kontaktformular
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular kommunizieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt, ausgewählter Service) für die Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und weitere Angaben in der E-Mail) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Anmeldungen für den Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse.
Die Anmeldung erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken oder uns eine E-Mail senden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies für personalisierte Inhalte oder zur Analyse des Nutzerverhaltens. Es werden lediglich technisch notwendige Cookies eingesetzt, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden automatisch nach Ende Ihres Besuchs gelöscht.
Webanalyse
Derzeit setzen wir keine Tools zur Webanalyse ein. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren und Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung informieren.
Social Media
Auf unserer Website sind Links zu Social-Media-Plattformen (Twitter/X, LinkedIn, GitHub, Instagram) eingebunden. Diese werden erst beim Anklicken aktiviert und übertragen keine Daten an die jeweiligen Plattformen, solange Sie diese Links nicht anklicken.
Wenn Sie die Links anklicken, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Plattformen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch die Anbieter erhoben werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz: Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an jg@jmgerken.com.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von GitHub Copilot für die Website THE VIBE erstellt, basierend auf der deutschen Rechtslage.